Diese Erklärung erläutert, wie wir bzw. KFC Deutschland Ihre Daten mit Blick auf die Website Coupon-App „KFC“ (im Folgenden „die Coupon-App“) verwenden.
Wir. Wir sind Kentucky Fried Chicken (Great Britain) Ltd, German Branch, Homberger Straße 25, 40882 Ratingen und Yum! Restaurants International Ltd. & Co.KG, Homberger Straße 25, 40882 Ratingen - aber in dieser Erklärung nennen wir uns "wir", "uns" oder "KFC". Wir sind verantwortlich (die Verantwortlichen im Fachjargon) für unsere Website www.kfc.de (im Folgenden die „Website“) und den Newsletter, wenn Sie sich für diesen angemeldet haben.
Wir haben die Verantwortungsbereiche als gemeinsam Verantwortliche durch eine Vereinbarung festlegt und dessen wesentlichen Inhalt Sie gemäß § Art. 26 Abs. 2 Satz 2 DS-GVO über die Kontaktdaten im Abschnitt "Wie kontaktiere ich KFC" unten anfordern können.
Hinsichtlich unserer Coupon App ist alleinige Verantwortliche die Kentucky Fried Chicken (Great Britain) Ltd, German Branch, Homberger Straße 25, 40882 Ratingen, (im Folgenden bezeichnet als „KFC Deutschland“).
Nicht unsere Franchisenehmer. Unsere Ladengeschäfte werden von Franchisenehmern betrieben, die selbstständige und aus diesem Grund von uns unabhängige Verantwortliche (yep, schon wieder ein Fachbegriff) sind. Aus diesem Grund ist jeder Franchisenehmer selbst für die Einhaltung seiner datenschutzrechtlichen Bestimmungenverantwortlich. Sofern Sie mehr über die Datenschutzvorkehrungen einer unserer Franchisenehmer wissen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an diese. Eine Liste der Franchisenehmer finden Sie hier.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen der EU-Datenschutzgrund-verordnung ergibt sich für unsere Datenverarbeitung aus Art. 6 DS-GVO. Im Einzelnen können sich, je nachdem in welcher Situation wir Ihre Daten verarbeiten, unterschiedliche Rechtsgrundlagen ergeben.
Einwilligung
Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt wurde, ist Artikel 6 I a) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Vertrag
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erhoben wurden, ist Artikel 6 I b) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Gesetzliche Pflicht
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 I c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Lebenswichtige Interessen
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Artikel 6 I d) DS-GVO die Rechtsgrundlage.
Berechtigtes Interesse:
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 I f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
Arbeitsverhältnis
Gem. Art. 88 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) iVm.§ 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) werden personenbezogene Daten von Beschäftigten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder nach Begründung des Beschäftigungsverhältnisses für dessen Durchführung oder Beendigung oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Durch unsere Website. Wir verwenden Ihre Daten, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu steuern und zu verbessern.
Wenn Sie unsere „Restaurants“-Funktion nutzen, können Sie zustimmen, dass Sie Ihren Standort teilen. Dadurch lässt sich das nächstgelegene Ladengeschäft schneller finden.
Wir verfolgen ebenfalls das Verhalten unserer Besucher auf unserer Website, um Ihre Nutzung unserer Seite zu verstehen. Dies ermöglicht uns, unsere Website reibungsloser arbeiten und sie ansprechender aussehen zu lassen. Zum Beispiel verfolgen wir, welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie viel Zeit Besucher auf unserer Website verbringen, welche Sie vor und nach unserer besucht haben und woher unsere Besucher stammen.
Möglich wird dies durch die Verwendung von Cookies und anderer technischer Informationen, die uns ihr Endgerät automatisch zusendet. Mit Ausnahme für die dem Angebot immanenten Nutzungen bitten wir Sie um Ihre Einwilligung, diese Daten erheben zu dürfen. Dies erfolgt über den Cookie Banner, das bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website eingeblendet wurde.
Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Zustimmung verwalten können, finden Sie in unserem Abschnitt Cookie und ähnliche Technologien unten.
Durch die Coupon App. Im Rahmen der Nutzung der App werden für alle Nutzer sog. Log Daten erhoben („Coupon-App-Log-Daten“). Die folgenden Informationen werden temporär in einer sog. Log-Datei gespeichert.
Die Coupon-App-Log-Daten werden durch KFC Deutschland zur Verfolgung der folgenden berechtigten Interessen verarbeitet:
Folgende Daten erhebt KFC Deutschland bei einer Registrierung für die Coupon-App (sog. „Coupon-App-Registrierungsdaten“:
Eine Kontoregistrierung mittels Facebook Connect bedeutet im Gegenzug zwangsläufig, dass Facebook einige Informationen zu bestimmten Ereignissen in der Coupon-App erhält. Beispielsweise handelt es sich hierbei um Zahlen zu Logins, Informationen zu Fehlern beim Einloggen (diese Informationen können Ihre Facebook-ID umfassen), Konfigurationsdaten zur Verwaltung der Zugriffsberechtigung auf die Coupon-App mittels Facebook-Login (diese werden regelmäßig im Hintergrund überprüft, damit Sie sich nicht erneut über Facebook anmelden müssen) und grundsätzliche Nutzungsdaten zur Unterstützung der Bekämpfung von vermutetem Betrug oder missbräuchlicher Nutzung der Coupon-App. Bitte beachten Sie jedoch, dass KFC Deutschland in Bezug auf Verarbeitungen weder Einfluss auf die von Facebook erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge hat, noch KFC Deutschland der Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung sowie die Speicherfristen bekannt sind. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Facebook liegen KFC Deutschland keine Informationen vor. Möchten Sie nicht, dass KFC Deutschland Daten an Facebook übermittelt, haben Sie stets die alternative Möglichkeit, sich direkt über die Coupon-App zu registrieren, um eine solche Datenübermittlung zu vermeiden. Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung von Facebook finden Sie unter den folgenden Links:
https://www.facebook.com/policy.php;
http://www.facebook.com/help/186325668085084,
www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other,
https://de-de.facebook.com/about/privacyshield,
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info.
KFC Deutschland verwendet Ihre Coupon-App-Registrierungsdaten, um Ihre Kontoregistrierung entsprechend den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die KFC Coupon-App und die Gutschein-Aktion [www.kfc.de/gutscheine] vorzunehmen und somit zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen. Ferner erfolgt eine Verarbeitung in erforderlichem Umfang zur Verfolgung unserer berechtigten (geschäftlichen) Interessen, d.h. um Ihre Identität zu überprüfen (falls Sie die Zugangsdaten verlieren oder falls Sie Betroffenenrechte geltend machen möchten; siehe den nachstehenden Abschnitt über Ihre Rechte) und um Sie im Rahmen einer Korrespondenz korrekt anzusprechen.
Die Coupon-App erfasst ferner den Zeitpunkt Ihres letzten Log-ins („Coupon-App-Nutzungsdaten“). Dies erfolgt zur Verfolgung Ihrer berechtigten Interessen und die von KFC Deutschland, um zu ermitteln, ob Sie Ihr Benutzerkonto behalten möchten und wir einen inaktiven Account aus Sicherheitsgründen deaktivieren oder löschen dürfen.
Soweit Sie zustimmen, dass Ihre Standortdaten verwendet werden dürfen, werden wir diese (GPS basierten) Daten nutzen, um Ihnen den Standort des nächstgelegenen Restaurants anzuzeigen.
Außerdem verarbeitet KFC Deutschland einige der oben genannten personenbezogenen Daten in aggregierter/anonymisierter Form zur statistischen Auswertung der Coupon-App-Nutzung. Die statische Auswertung kann die Anzahl der aktiven Nutzer, die Altersstrukturen innerhalb der Nutzer, die Geschlechterverteilung, die Nutzungsfrequenz der Coupon-App sowie die am meisten besuchten Bereiche/Seiten der Coupon-App umfassen.
Mit der Coupon-App können Sie sich schließlich für den Newsletter von KFC anmelden, um Neuigkeiten, Updates und Angebote von KFC per E-Mail zu empfangen (siehe auch unter „Werbezwecke“ unten). Wenn Sie sich mit Ihrer Einwilligung dazu anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Zusendung von entsprechendem Werbematerial mittels E-Mail. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Coupon-App oder über einen Link, der in allen von uns versendeten News, Updates oder Angeboten enthalten ist, widerrufen.
Die Coupon-App kann in einigen Situationen auch auf Teile der Website zugreifen (sog. WebViews). Dabei werden die Inhalte der Website innerhalb der Coupon-App dargestellt. Dies umfasst u.a. folgende Funktionen/Unterseiten: Menü/Produkte, Finde ein Restaurant, Datenschutzbestimmungen, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Social Survey. Insoweit finden die übrigen Bestimmungen der Datenschutzerklärung der Webseite Anwendung.
Durch Ihre Online Bestellungen. Wenn Sie bei nicht mit uns verbundenen Lieferdiensten, die auf unserer Seite verlinkt sind, eine Bestellung aufgeben, verlassen Sie unsere Website und damit den Geltungsbereich dieser Erklärung. Um herauszufinden, welche personenbezogenen Daten diese Online-Lieferunternehmen auf deren Websites erheben und verarbeiten, lesen Sie dort bitte deren jeweilige Datenschutzerklärungen.
Durch die sozialen Netzwerke. Wenn Sie mit unseren Seiten auf Facebook, Twitter, Instagram oder anderen soziale Netzwerken interagieren, verwenden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um auf die an uns gerichteten Fragen und Kommentare einzugehen. Darüber hinaus verwenden wir diese Anbieter von sozialen Netzwerken, um dort (einschließlich auf unserer Webseite) Werbung und Sonderangebote einzublenden, die in manchen Fällen aufgrund Ihrer Interessen und Ihres Surfverhaltens auf Sie zugeschnitten sein werden.
Zu Werbezwecken. Es ist kein Geheimnis, dass wir die von Ihnen übermittelten Daten dazu verwenden um für unsere köstlichen Rezepte zu werben und um Sie über Sonderangebote zu informieren. Wir erfassen Ihre E-Mail Adresse und andere Kontaktdaten, wenn Sie ein Konto erstellen oder sich für unseren Newsletter, Gewinnspiele oder andere Werbeaktionen anmelden. Dabei fragen wir immer nach Ihrer Einwilligung zum Empfang unserer Werbematerialen.
Wir speichern ferner Daten über Ihre Marketingpräferenzen, bspw. ob Sie in den Erhalt unserer Werbe E-Mails einwilligen, an welchen Produktarten Sie interessiert sein könnten und wie häufig Sie E-Mails öffnen, die wir Ihnen zusenden. Dadurch fördern wir unser Interesse, Ihnen die am besten auf Sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen.
Beantwortung von Anfragen. Wenn Sie uns aus welchem Grund auch immer kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen übermittelten Daten, um auf Ihre Frage zu antworten. Wir betrachten einen guten Kundenservice als einen wesentlichen Bestandteil des KFC Erlebnisses.
Für die Verwaltung Ihrer Bewerbung. Wir verwenden Daten, die Sie uns im Wege einer Onlinebewerbung zugeschickt haben, um Ihre Bewerbung berücksichtigen und Ihre Eignung abschätzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie uns gegebenenfalls besondere personenbezogene Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln. Wir verwenden Ihre Daten, um unseren Bewerbungsprozess steuern zu können und auf Ihren Wunsch hin vor dem Abschluss eines Arbeitsvertrages tätig zu werden. Durch die Zusendung Ihrer Unterlagen stimmen Sie der Verwendung Ihrer Daten, auch der gegebenenfalls übermittelten besonderen personenbezogenen Daten zu. Ihre Daten werden nach Ablauf von sechs Monaten gelöscht.
Aus rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Gründen. Okay, hier kommt der Juristenjargon. Wir haben alles in einem Abschnitt zusammengefasst, weil das meiste davon nur gelegentlich oder in Ausnahmefällen eintritt.
Soweit es das Gesetz erfordert oder es notwendig ist, unsere gesetzlichen Rechte, Interessen und die Interessen anderer zu schützen, verwenden wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit rechtlichen Ansprüchen, Compliance-, Regulierungs- und Prüfungsfunktionen sowie Offenlegungen im Zusammenhang mit dem Erwerb, der Fusion oder dem Verkauf eines Unternehmens.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Unternehmen weitergegeben, die uns aus den oben beschriebenen Gründen vertragliche Dienstleistungen anbieten, wie z.B. Lieferfirmen, Datenanalysten, die uns helfen, Ihnen und all unseren anderen Kunden einen besseren Service zu bieten sowie andere Fachberater die uns helfen, Ihnen Direktmarketing zu senden und die uns helfen, unsere Website zu pflegen und zu betreiben.
Wenn Sie uns aus welchen Gründen auch immer kontaktieren, werden Sie mit einer Firma namens onFeedback GmbH, Stresemannstraße 66A, 10963 Berlin, in Kontakt treten, die uns hilft, Ihre Fragen zu beantworten und Beschwerden, die Sie über unser Feedback-Formular auf unserer Website stellen, zu bearbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei onFeedback finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstleisters unter http://onfeedback.de/Datenschutz.html.
Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen mit Prozessen. Strukturen und Systemen, die Landesgrenzen überschreiten. Innerhalb unserer Unternehmensfamilie werden daher personenbezogene Daten ausgetauscht. Ihre personenbezogenen Daten werden in den USA verarbeitet oder von dort aus abgerufen, sofern ein berechtigtes Interesse dafür vorliegt und innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen. Wir vertrauen auf das EU-U.S. Privacy Shield Framework und das Swiss-U.S. Privacy Shield, die vom US Handelsministerium in Bezug auf die Erhebung, Verwendung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus EU-Mitgliedstaaten und der Schweiz bereitgestellt wird. Die Teilnahme der Yum! Brands, Inc. am Privacy Shield unterliegt den Ermittlungs- und Vollstreckungsbefugnissen der Federal Trade Commission. Sie können eine vollständige Liste aller Teilnehmer des Datenschutzschilds, einschließlich der Yum! Brands, Inc., unter https://www.privacyshield.gov/list einsehen um Ihre personenbezogenen Daten an Yum! Brands, Inc. in den Vereinigten Staaten zu übermitteln. Für weitere Informationen, einschließlich einer Kopie der zum Schutz Ihrer Daten verwendeten Dokumente, kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt "Kontakt" unten beschrieben.
Für die Weitergabe von Daten durch KFC Deutschland im Zusammenhang mit der Coupon-App gelten folgende Besonderheiten:
Ihre personenbezogenen Daten, die KFC Deutschland mittels der Coupon-App erhebt, können an Unternehmen weitergegeben werden, die KFC Deutschland aus den oben beschriebenen Gründen vertragliche Dienstleistungen anbieten, wie z.B. Lieferfirmen, Datenanalysten, die KFC Deutschland helfen, Ihnen und allen anderen Kunden einen besseren Service zu bieten sowie andere Fachberater, die KFC Deutschland helfen, Ihnen Direktwerbung zu senden und die uns helfen, unsere Coupon-App zu pflegen und zu betreiben.
Wenn Sie sich wegen eines Problems mit der Coupon-App mit uns in Verbindung setzen, hat KFC Deutschland Partner, die Ihnen bei der Problembehebung helfen. Unsere Partner, die unsere Coupon-App für uns entwickeln und uns unterstützen, sind Kentucky Fried Chicken (Great Britain) Ltd und Sideshow Ltd. Während alle über die Coupon-App erfassten personenbezogenen Daten in Rechenzentren in der Europäischen Union gespeichert werden, können Supportteams von Kentucky Fried Chicken (Great Britain) Ltd. und Sideshow bei Bedarf aus dem Vereinigten Königreich und Indien auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, um Ihnen bei der Behebung von Problem zu helfen. Bei Übermittlungen von personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union verwenden wir unseren Partnern die anerkannten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern.
Sofern in Ausnahmefällen personenbezogene Daten an Facebook in die USA übermittelt werden (im Zusammenhang mit der Registrierung/Log-in mittels Facebook Connect), wird ein angemessener Schutz Ihrer personenbezogenen Daten dadurch gewährleistet, dass Facebook für das EU-US-Privacy Shield des US- Handelsministeriums zertifiziert ist.
Wenn Sie keine Einzelheiten zu unseren fantastischen Produkten und Angeboten mehr erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte an datenschutz(at)kfc.de oder an die am Ende dieser Erklärung angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie uns Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse oder E-Mail-Adresse mitteilen.
Alternativ können Sie auch auf den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail oder SMS klicken, die wir Ihnen geschickt haben.
Im Rahmen unserer Datenverarbeitung werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Es stehen Ihnen die Betroffenenrechte aus dem Dritten Kapitel der DS-GVO gegenüber unserem Unternehmen zu.
Wir beachten die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung oder Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte wie folgt geltend machen:
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Wir stellen Ihnen eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die Sie beantragen, können wir ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Stellen Sie den Antrag auf Auskunft elektronisch, so müssen wir die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung stellen, sofern Sie nichts anderes angeben.
Das Recht auf Erhalt einer Kopie darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben außerdem das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben auch das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(2) Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Absatz 1 zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist a) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde; c) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3; d) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1, soweit das in Absatz 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder e) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
(1) Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn
(2) Wurde die Verarbeitung gemäß Absatz 1 eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten — von ihrer Speicherung abgesehen — nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. 4.5.2016 L 119/44 Amtsblatt der Europäischen Union DE
(3) Eine betroffene Person, die eine Einschränkung der Verarbeitung gemäß Absatz 1 erwirkt hat, wird von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
Wir teilen allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
(1) Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(2) Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
(3) Die Ausübung des Rechts nach Absatz 1 des vorliegenden Artikels lässt Artikel 17 unberührt. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
(4) Das Recht gemäß Absatz 2 darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
Sie haben außerdem das Recht, unseren Datenschutzbeauftragten bzgl. der vorgenannten Rechte sowie zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang stehenden Fragen zu Rate zu ziehen.
Beschwerderecht
Außerdem können Sie gegenüber den zuständigen Aufsichtsbehörden ihr Recht auf Beschwerde geltend machen.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 I e) oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der Ihrer Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2) Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht
3) Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet.
4) Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft können Sie ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
5) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem. Art. 89 Abs. 1 erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie wir sie für unsere berechtigten Interessen im Einklang mit dem geltenden Recht benötigen. Nach Ablauf dieser Zeit werden wir Ihre Daten entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (z.B. weil die Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verwendung ausnehmen, bis eine Löschung möglich ist. Im Folgenden beschreiben wir, wie lange wir Ihre Daten speichern:
Wir verwenden Cookies und andere ähnliche Tracking-Technologien, um die Nutzung unsere Websites und mobilen Apps für alle Nutzer zu verbessern, um unsere Kunden besser zu verstehen, die unsere Websites besuchen, und uns dabei zu helfen, passende Werbung zu schalten. Cookies helfen uns dabei, Informationen darüber zu speichern, auf welche Art Sie unsere Website oder App nutzen möchten - die Links, auf die Sie klicken, die Seiten, die Sie besuchen, diese Art von Sachen. Diese Cookies zu haben bedeutet, dass wir uns bei Ihrem nächsten Besuch an die Art von Sachen erinnern, die Sie vorher gerne angesehen haben, so dass wir Ihnen mehr dieser Art anbieten können.
Wir verwenden Cookies, um zu erfahren, wie Menschen unsere Website und Apps nutzen möchten und um herauszufinden, ob sich Kunden mit unseren Online-Anzeigen befassen. So wissen wir, ob wir etwas korrigieren müssen. Cookies helfen uns auch, unterhaltsame Funktionen (wie Facebook „Gefällt mir“ und die Möglichkeit, mit unseren Websites / Apps zu twittern) einzubeziehen und zu sehen, welche unserer Produkte am beliebtesten sind (damit wir sicherstellen können, dass unsere zukünftigen Menüpunkte noch besser sind!). Sofern Sie Ihre Browsereinstellungen nicht (soweit möglich) so eingestellt haben, dass Cookies abgelehnt werden, erstellen unsere Systeme Cookies, sobald Sie unsere Websites besuchen oder auf andere Dienste zugreifen. Wenn Sie Cookies deaktiviert haben, stehen Ihnen möglicherweise einige Funktionen unserer Dienste nicht zur Verfügung.
Es ist kein Geheimnis, dass wir uns auf Hühnchen und nicht auf Computer spezialisieren. Daher werden die meisten der von uns verwendeten Cookies von anderen Unternehmen bereitgestellt (sie werden als Drittanbieter-Cookies bezeichnet). Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies und ähnlichen Technologien:
1. Webserverlogs
Im Rahmen der Nutzung unseres Internetangebotes werden die Verbindungsinformationen in den Server-Log-Dateien gespeichert.
Zu diesen Informationen zählen:
Die Webserverprotokolle werden ausschließlich zu Sicherheitszwecken verarbeitet.
Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
2. Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies können beim Aufruf der Webseite von der Webseite ausgelesen, übertragen und geändert werden. Wir nutzen Cookies nur mit zufälligen, pseudonymen Identifikationsnummern. Diese Identifikationsnummern werden genutzt um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite auszuwerten. Zu keinem Zeitpunkt wird das Nutzungsprofil dem Namen einer natürlichen Person zugeordnet. Wenn Sie spezielle Funktionen (wie z.B. den Warenkorb oder „angemeldet bleiben“) unserer Webseite nutzen, werden Cookies zusätzlich für diese Funktionen verwendet.
Es ist jederzeit möglich, der Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu widersprechen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden. Außerdem können Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website hier verwalten: https://www.kfc.de/cookie-richtlinie/
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich genutzt werden können.
Die genauen Funktionen der Cookies können sie den detaillierteren Informationen dieser Datenschutzerklärung bzw. unserer Cookie-Richtlinie entnehmen:
Hinweis: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, führt das dazu, dass auch das Deaktivierungs-Cookie des jeweiligen Dienstes gelöscht wird und beim nächsten Besuch von Ihnen gegebenenfalls erneut aktiviert werden muss.
3. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.“
Wir haben mit der Google Germany GmbH - GOOGLE ANALYTICS DEUTSCHLAND einen Auftragsvertrag geschlossen, der sicherstellt, dass die personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen im Regelfall innerhalb Europas verarbeitet werden. Auf unserer Webseite ist die IP-Anonymisierung (IP-Masken-Methode) aktiviert, womit die IP-Adresse automatisch anonymisiert wird.
Weitere Informationen zu Google Analytics und zum Datenschutz erhalten Sie auf der Webseite https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
4. Google Maps
Wir binden auf unserer Webseite zur besseren Veranschaulichung eine Karte ein, die von der Google Inc. über die Google Maps API bereitgestellt wird. Wenn Sie sich die Karte anzeigen lassen, wird eine Verbindung zum Google Server hergestellt, bei der unter anderem die IP-Adresse an Google übertragen wird. Google kann die Nutzungen der Google Maps Funktion durch den Webseitenbesucher auswerten. Weiterhin besteht für Google die Möglichkeit, Cookies zu schreiben und zu lesen. Bei diesen Cookies kann es sich um Google Nutzer Cookies handeln, die direkt mit Ihrer Person verbunden sind. Weitere Informationen zu Google Maps können Sie den Datenschutzbedingungen und den Nutzungsbedingungen von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
5. YouTube Videos
Auf der Webseite werden Videos und Plugins von dem Dienstleister YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA eingesetzt. YouTube wird gesetzlich vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sobald über unsere Webseite ein Video auch nur im Standbild angezeigt wird, wird eine Kommunikationsverbindung zum YouTube Server hergestellt, über die der Dienst verschiedene Daten übermittelt bekommt. Zu diesen Daten zählt die IP-Adresse Ihres Rechners, eventuell auf Ihrem Rechner bereits gespeicherte Cookies und Informationen, die im Rahmen vorheriger Kontakte mit YouTube gespeichert wurden. Wenn noch keine Daten gespeichert wurden, speichert der Dienst erstmalig Cookies auf Ihrem Rechner. Bei dem Kontakt mit YouTube erhält der Dienst auch Informationen zu einem Nutzerkonto, das sie gegebenenfalls bei YouTube haben. Weitere Informationen bei der Interaktion mit dem Video wie z.B. Klick des Start-, Pause-, oder Beenden-Buttons werden auch an den Anbieter übertragen. Sie können die Datenverarbeitung beenden, wenn Sie eine Seite ohne Video besuchen und alle Cookies von Ihrem Rechner löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
6. Social Media Plug Ins
Wir setzen Social-Media-Plug-ins ein. Wir setzen dabei die sog. 2-Klick-Lösung ein. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter dieser Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung mit dem jeweiligen Logo des Social Media-Dienstes. Nur wenn Sie auf einen der Plug-ins klicken, werden personenbeziehbare Daten übermittelt: Durch die Aktivierung des Plug-ins werden Daten automatisiert an den jeweiligen Social Media-Dienst übermittelt und dort (bei ausländischen Anbietern im jeweiligen Land) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Da der Social Media-Dienst die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf das Logo des Social Media-Dienstes über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wenn Sie ein Plug-in aktivieren, erhält der Social Media-Dienst die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden unter anderem die IP-Adresse, das Anbieter-Cookie, die Browsereinstellung und weitere Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei diesem Social Media-Dienst besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie ein Konto bei dem Social Media-Dienst besitzen bzw. wenn Sie bei dem Dienst eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Social Media-Dienst auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt dies Ihren Kontakten öffentlich mit. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Social Media-Dienst nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Der Social Media-Dienst speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Social Media-Dienst wenden müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Social Media-Dienst erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Social Media Plugins ist Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 I a) DS-GVO. Die Zustimmung können Sie jederzeit durch Deaktivierung der Funktion widerrufen.
Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;
http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung:
http://www.facebook.com/help/186325668085084, www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info.
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns per (i) Post: Kentucky Fried Chicken (Great Britain) Ltd., German Branch, Homberger Straße 25, 40882 Ratingen (ii) Yum! Restaurants International Ltd. & Co. KG, Homberger Straße 25, 40882 Ratingen, beide erreichbar über E-Mail: datenschutz(at)kfc.de.
Kontaktformular
Im Rahmen des Kontaktformulars haben Sie die Möglichkeit, beliebige Daten an uns zu senden. Die Daten werden von unserem Webserver per Mail an das E-Mail Postfach unseres Unternehmens weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation über das Kontaktformular nicht verschlüsselt erfolgt. Bitte nutzen Sie für vertrauliche Kommunikation aus eigenem Interesse einen sicheren Kommunikationskanal.
Kommentarfunktion
Bei Nutzung der Kommentarfunktion wird Ihre IP-Adresse zum Zweck der Missbrauchskontrolle gespeichert.
Login Bereich
Soweit Daten im Rahmen eines Nutzerlogins erfasst werden, werden diese nur zur Bereitstellung des jeweiligen Services genutzt. Eine Auswertung findet nur zur Sicherstellung eines komfortablen und sicheren Betriebs des Systems statt.
Newsletter
Soweit Sie Ihre Emailadresse zur Zusendung eines Newsletters eingegeben haben, nutzen wir die Daten nur zur Zusendung von Informationen entsprechend der Newsletteranmeldung.
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Link "Newsletter-Abmeldung" in der Fußzeile jedes Ihnen zugestellten Newsletters abbestellen.
Datenschutzkontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist
Yum! Restaurants International Ltd. & Co. KG
Homberger Straße 25, 40882 Ratingen
Telefon: +49 (0)2102 - 5798 0
Mail: service(at)kfc.de
und
Kentucky Fried Chicken (Great Britain) Ltd., German Branch,
Homberger Straße 25, 40882 Ratingen
Telefon: +49 (0)2102 - 5798 0
Mail: service(at)kfc.de
Gesetzlicher Vertreter der Yum! Restaurants International Ltd. & Co. KG und der Kentucky Fried Chicken (Great Britain) Ltd., German Branch
Ständige Vertreter - Marco Schepers u.a.
Datenschutzbeauftragter
Sicoda GmbH
Peter Mühlemeier
Rochusstraße 198
53123 Bonn
Tel.: 0228 / 28614061
Mail: datenschutz(at)kfc.de
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 38424 0
Fax: + 49 (0)211 38424 10
Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de